Dass ein Velosattel ausgemessen wird und perfekt zur Anantomie von Mann und Frau passen kann, hat die Tour de Suisse im Jahr 2005 überzeugt, die Komponenten in die Tour de Suisse Velos zu verbauen und für SQlab als exklusiver Importeur der Schweiz zu agieren. Ein Velosattel muss eben nicht nur bequem sein, er soll auch das Körpergewicht nach medizinischen Gesichtspunkten verteilen. Ein Velogriff sollte taube Finger vermeiden, sicher zu montieren sein und gut in der Hand liegen. Insbesondere das Konzept zur Bestimmung der optimalen Sattelbreite machten SQlab zum erfolgreichsten Sattelhersteller in Tests der deutschen Fachmagazine.
SQlab Gründer Tobias Hild entwickelte ab 1992 Produkte für den damals noch in den Kinderschuhen steckenden MTB-Downhillsport. 2002 bringt SQlab ein System auf den Markt zur Vermessung der Sitzknochen und Bestimmung der optimalen Sattelbreite in Abhängigkeit der Sitzposition. Kurz darauf erfolgt 2003 die Gründung der Firma SQlab GmbH. SQlab bietet für jeden Velofahrer die perfekte Lösung – von City/Trekking über Rennrad bis Mountainbike. Jedes Produkt ist durchdacht und auf den Einsatzzweck abgestimmt.